Das Erbe des Salzhändlers : Historischer Roman

Mueller, Roland, 2006
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Medienart Buch
ISBN 978-3-8090-2502-3
Verfasser Mueller, Roland Wikipedia
Systematik DHI - Romane, Historisch
Verlag Limes
Ort München
Jahr 2006
Umfang 414 S.
Altersbeschränkung keine
Sprache deutsch
Verfasserangabe Roland Mueller
Annotation Kultur und Sittenbild aus dem hochmittelalterlichen Bayern im Kleid eines einfachen Entwicklungsromans. (DR) Angefangen von ganz oben - von Kaiser Friedrich Barbarossa und von Herzog Heinrich dem Löwen - bis hinunter zu den Ärmsten in der mittelalterlichen Gesellschaft werden alle Schichten stellvertretend durch zumindest eine Figur lebendig gemacht. Zentralfigur ist Kai, der Sohn eines Innsbrucker Salzhändlers, der als Einziger von seiner Familie den Einsturz der Isarbrück am Salzsteig überlebt. Aus den Fluten gerettet vom Junker Gottfried, kommt er zuerst an den Hof Heinrichs des Löwen, in dessen Diensten Gottfried steht. Dort lernt der Knabe die ritterliche Welt kennen. Zum jungen Mann herangereift, macht sich Kai Jahre später auf nach Innsbruck, um nach seiner Herkunft zu forschen. Doch der Onkel zeigt kein Interesse an seinem heimgekehrten Neffen, dem er das Erbe zurückerstatten müsste. So begibt sich Kai erneut auf Wanderschaft, zusammen mit seinem treuen Freund Winthir, um in Italien das berühmte Rosensalz der Römer zu suchen, zu "ernten" und schließlich unter großen Mühen und Gefahren nach Munichen zu bringen, womit die Grundlage für eine gesicherte Existenz gelegt wäre. Dass die Liebe noch ins Spiel kommt und ein Krieg das Glück zu durchkreuzen droht, ist ein Spannung steigerndes und retardierendes Element. - Kurzweilig und historisch interessant! *bn* Maria Schmuckermair

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben